• Incl.Excl.
    MWST.
  • Kundendienst
    0
    Schließen

      Markierungsschilder für Anhänger

      Reflektierende Schilder für Anhänger, Trailer, Wohnwagen und Lastwagen - Markierungsschilder für lange Ladungen - langsamer Verkehr - große Auswahl und günstig Mehr anzeigen

      Marken

      Preis

      -
      5 Produkte
      Warntafel  50x50 cm - Schaumstoff

      Deliverytime

      10,95*
      Ansehen
      Warntafel 36x41 cm - Aluminium

      Deliverytime

      20,95*
      Ansehen
      Warntafel 33x20 cm - Schaumstoff

      Deliverytime

      11,95*
      Ansehen
      Warntafel  42,3x42,3 cm - Aluminium

      Deliverytime

      39,95*
      Ansehen

      Warntafeln für Anhänger

      Wenn Sie einen Lastwagen, Anhänger, Wohnwagen, Trailer, lange Ladungen oder langsamen Verkehr fahren, benötigen Sie wahrscheinlich reflektierende Schilder. Wir verkaufen reflektierende Schilder für Anhänger, Trailer, Wohnwagen und Lastwagen – Warntafeln für lange Ladungen – langsamer Verkehr – große Auswahl und günstig.

       

      Verschiedene Arten von Warntafeln für Anhänger

      In unserem Sortiment verkaufen wir vier verschiedene Arten von Warntafeln.
       

      Hervorstehende Ladung:

      Eine Warntafel für hervorstehende Ladung benötigen Sie, wenn Ihre Ladung mehr vorne oder hinten herausragt, als gesetzlich erlaubt ist. Diese Tafel ist mit parallel verlaufenden diagonalen Streifen versehen, die abwechselnd weiß und rot sind, mit einer Breite von nicht mehr als 10 cm und nicht weniger als 7 cm. Bei einem Anhänger ist es nicht erlaubt, die Ladung an der Vorderseite herausragen zu lassen. Bei Nachtfahrten müssen Sie mindestens ein rotes Licht hinten und ein weißes Licht vorne markieren, um deutlich zu zeigen, dass Sie eine hervorstehende Ladung haben.
       

      Langsamer Verkehr:

       
      Das rote Markierungsdreieck zeigt an, dass Ihr Fahrzeug nicht schneller als 25 km/h fahren kann oder darf. Dieses Schild sehen Sie daher oft auf der Rückseite eines Traktors oder Gabelstaplers.
       

      Markierungsaufkleber für Anhänger:

       
      An einem Anhänger oder Wohnwagen darf ein Markierungsaufkleber mit einem offenen gelben Feld mit einem orangefarbenen Rand angebracht sein. Beachten Sie jedoch, dass in Spanien seit April 2011 dieser Aufkleber vorgeschrieben ist, wenn die Kombination (Auto + Anhänger/Wohnwagen) länger als 12 Meter ist oder ein Gesamtgewicht von 3500 kg oder mehr hat.
       

      Tiertransport-Schild:

       
      Ein Schild mit der Aufschrift "Tiertransport" ist für Privatpersonen nicht verpflichtend. Wenn es sich jedoch um eine wirtschaftliche Tätigkeit handelt, wie z. B. gewerblicher Transport, ist das Schild erforderlich. Der Zweck davon ist, dass andere Verkehrsteilnehmer und Behörden dies berücksichtigen können. Bei Tiertransporten kommt es manchmal vor, dass bei einem Unfall Tiere aus dem Transportfahrzeug entkommen oder verletzt werden. Andere Verkehrsteilnehmer können darauf reagieren, wenn sie wissen, was sich an Bord Ihres Anhängers befindet. Ein Tiertransportschild ist also praktisch, auch wenn Sie eine Privatperson sind.
       
       

      Hervorstehende Ladung (un)teilbare Markierungen

       
      Eine teilbare Ladung darf maximal einen Meter an der Rückseite herausragen und die Ladung darf maximal 5 Meter von der Mitte der Hinterachse herausragen. Die Markierung dieser Ladung ist nicht erforderlich. Die teilbare Ladung darf an der Vorderseite des Trailers nicht herausragen. Eine unteilbare Ladung darf bei Anhängern nicht mehr als 0,5 Mal die Länge des Fahrzeugs (mit einem Maximum von fünf Metern von der Mitte der Hinterachse) herausragen. Wenn diese Ladung mehr als einen Meter herausragt, benötigen Sie eine Warntafel für lange Ladungen. Eine unteilbare Ladung darf, wie eine teilbare Ladung, nicht an der Vorderseite herausragen.
       
       

      Hervorstehende Ladung in der Breite

       
      Eine Ladung darf in der Breite herausragen, solange die Gesamtbreite des Trailers maximal drei Meter beträgt. Wenn dies der Fall ist, ist es nicht erlaubt, die Ladung herausragen zu lassen. Wenn die Ladung an einer Seite oder an beiden Seiten mehr als 10 cm herausragt, muss sie rot-weiß markiert werden. Die Warntafeln müssen quer an der Ladung in einer maximalen Höhe von 170 cm und einer minimalen Höhe von 35 cm befestigt werden. In der Nacht muss mit weißer Beleuchtung vorne und roter Beleuchtung hinten markiert werden.
       
       

      Welche Warntafel ist richtig angebracht?

      Die richtige Anbringung einer Warntafel hängt von der Art der Ladung, der Fahrzeugkategorie und den gesetzlichen Vorschriften ab. Grundsätzlich sollte die Warntafel gut sichtbar, in der richtigen Höhe (zwischen 35 cm und 170 cm) sowie möglichst senkrecht zur Fahrbahn montiert sein. Achten Sie darauf, dass die Warntafel nicht von anderen Fahrzeugteilen oder Ladungsteilen verdeckt wird, und stellen Sie sicher, dass sie stabil befestigt ist. Eine saubere, unbeschädigte und reflektierende Oberfläche ist ebenfalls wichtig, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.

       

      Worauf weist eine rot-weiße Warntafel hin?

      Rot-weiße Warntafeln signalisieren meist eine besondere Gefahrenstelle oder einen Bereich, an dem besondere Vorsicht geboten ist. Häufig weisen sie auf hervorstehende oder überbreite Ladungen hin, die über die normalen Fahrzeugkonturen hinausragen. Durch die auffällige Farbgebung ist für andere Verkehrsteilnehmer sofort erkennbar, dass hier besondere Sorgfalt beim Vorbeifahren erforderlich ist.

       

      Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?

      Rot-weiße Warntafeln können an Fahrzeugen oder Anhängern auf verschiedene Besonderheiten hinweisen, darunter:

      • Hervorstehende Ladung (in der Länge oder Breite)
      • Überlange oder überbreite Transportgüter
      • Besonders empfindliche oder gefährliche Fracht
      • Geschwindigkeitsbeschränkungen durch langsamen Verkehr

      In all diesen Fällen ist das Ziel, anderen Verkehrsteilnehmern optisch klar zu signalisieren, dass sie besondere Vorsicht walten lassen müssen.

       

      Wann brauche ich eine Warntafel in Italien?

      In Italien sind die Vorschriften für überstehende Ladungen besonders streng. Wenn eine Ladung nach hinten mehr als 30 % der Fahrzeuglänge übersteht oder länger als 1 Meter hinausragt, ist eine spezielle, in Italien zugelassene rot-weiße Warntafel erforderlich. Diese muss an der äußersten Stelle der Ladung angebracht werden, um andere Verkehrsteilnehmer deutlich auf die Gefahrenstelle hinzuweisen. Zudem sind in vielen Fällen zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen oder reflektierende Materialien vorgeschrieben, um auch bei schlechten Sichtverhältnissen die Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere beim grenzüberschreitenden Verkehr sollte man sich vorab über die genauen Vorschriften im Zielland informieren, um Bußgelder oder Unfälle zu vermeiden.

       

      Vergleichen 0

      Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

      Vergleich starten